Öffungszeiten
Die ehemalige Abtei Heisterbach ist tagsüber frei zugänglich.
Dennoch ist das Gelände der Abtei Heisterbach Privatbesitz einer Ordensgenossenschaft. Darauf bitten wir Sie, bei Ihrem Besuch Rücksicht zu nehmen. Wir legen Wert darauf, dass die Besucher an diesem geistlichen Ort Ruhe, Entspannung und Stille finden können. Genießen Sie die von den Zisterziensermönchen gestaltete Landschaft!
Die Ausstellung in der Zehntscheune ist z. Zt. nicht geöffnet.
Wenn Sie mit einer Gruppe eine geführte Besichtigung wünschen, werden wir Ihnen gerne mit qualifizierten Führern behilflich sein.
Themen der Ausstellung:
- Geschichte des Zisterzienserordens (mit den Tafeln der Aachener Zisterzienserausstellung von 1980)
- Exponate aus den Ausgrabungen, die Orginal-Brunnenschale aus dem Brunnenhaus, Rekonstruktion eines Arkadenjochs des Kreuzganges mit Orginalteilen, Mühlenmodell
Führung für Gruppen nach Vereinbarung.
- für Einzelbesucher oder kleine Gruppen gibt es auch den „Audioguide“, gegen eine geringe Gebühr in der Klosterstube erhältlich
- oder Sie laden sich die „Heisterbach-App“ für Android oder iPhones herunter und lassen sich GPS-gesteuert durch die Klosterlandschaft „intra muros“ (innerhalb der Klostermauern) oder jetzt auch „extra muros“ (im Heisterbacher Tal und in der weiteren Umgebung) führen
Preise für Führungen
- 4 € pro Person
- Kinder und Schulklassen frei
- Jederzeit sind Führungen nach Vereinbarung möglich (min. 10 Teilnehmer).
Für Besichtigung und Führung wenden Sie sich bitte an:
Pfr. Markus Hoitz (Pfarrbüro Oberpleis 02244/2231) oder kontaktieren Sie uns per e-mail .